Eine Armatur ist ein Teil, das in einem Rohrleitungssystem zum Ändern der Richtung oder Funktion verwendet und durch mechanische Mittel oder durch Schweißen mit diesem System verbunden wird. Der einfachste Weg, die Richtung eines Rohrs zu ändern, besteht darin, es zu biegen. Diese Methode beschränkt jedoch nicht nur den Durchfluss, sondern verzerrt häufig auch die Form des Rohrs und verringert die Wandfestigkeit. Eine andere Methode zur Richtungsänderung sind Gehrungsfugen, dh gerade Rohrstücke, die für die gewünschte Drehung geschnitten und zusammengeschweißt werden. Dieser Typ senkt die Strömungseffizienz erheblich, indem er größere Turbulenzen erzeugt. Eine einzelne Gehrungsbiegung hat etwa den sechsfachen Widerstand eines glatten Ellbogens. Armaturen sind für die meisten Rohrleitungssysteme vorzuziehen, bei denen Durchflussrate, Innendruck und Schutz vor korrosiven Umgebungen die wichtigsten konstruktiven Überlegungen sind
heiße Produkte